23.03.2024
Am Wochenende 23./24.03. fand im Rahmen des jährlichen Lehrgangsangebotes des Stadtfeuerwehrverbandes der Lehrgang für die frisch gewählten Jugendgruppenleiter und ihre Stellvertreter statt.
21 Jugendliche (1 Mädchen / 20 Jungs) aus 12 Wehren folgten der Einladung und trafen am Samstagmorgen um 8 Uhr im Luisenhof in Siems ein.
Begrüßt durch den Fachbereichs- und Lehrgangsleiter Nico Erhardt galt es zunächst eine neue Sitzordnung zu wählen: Sollte doch eines der Lehrgangsziele, den richtigen Umgang mit Kameradinnen und Kameraden zu lernen (auch und gerade mit denen, mit denen man nicht befreundet ist) gleich schon dadurch unterstützt werden, in dem nicht der bekannte Kamerad aus der eigenen oder befreundeten Wehr neben einem sitzt.
Und so fanden sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze Zeit später an einem neuen Sitzplatz wieder und lernten sich anschließend in Zweiergruppen durch gegenseitiges Befragen und anschließendem Vorstellen besser kennen.
Über die dann am Samstag und Sonntag folgende Zeit wechselten sich fachtheoretische und aktive Outdoor-Aktivitäten ab. Während in den Vorträgen und angeschlossenen Gruppenarbeiten Wissen zu den Themen Unfallverhütungsvorschriften, Wettbewerbe, Rechte + Pflichten, Freizeiten, Zeltlager, Dienste und Dienstplangestaltung vermittelt wurde, lernte sich die Gruppe unter dem Stichwort „Erlebnispädagogik“ im Rahmen von diversen Spielen nicht nur besser kennen, sondern verstand am Ende auch, worauf es bei der Aufgabe eines JGL, als Teilnehmer einer JF oder auch später als Kameradin und Kamerad im aktiven Dienst ankommt: Kommunikation, Umsicht, Respekt und Vorbereitung.
Und so endete am Sonntagnachmittag der Lehrgang nicht nur mit neuen und wichtigen Erkenntnissen, sondern auch mit einem positiven Feedback bei allen Teilnehmern.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern, die sich die Zeit am Wochenende genommen haben, den Lehrgang durch ihr Wissen zu bereichern: Annkatrin Bernhard (StFV), Hannah Schiller (FF Wulfsdorf-Vorrade), Mario Olrogge (StFV), Michelle Teß (FF Moisling), Sascha Schiller (FF Wulfsdorf-Vorrade) und Nico Duske (FF Schlutup) aus dem Verpflegungsteam.
Besonderer Dank geht an Helge Ahrens (FF Wulfsdorf-Vorrade), der sich nicht nur als ehemaliger FBL beratend und vorbereitend mitengagiert hat, sondern zwei Tage lang auch mit Elan und Spaß die Erlebnispädagogik anleitete.