Stadtfeuerwehrverband Hansestadt Lübeck:0451 398606-00451 398606-22

Spiele ohne Grenzen

22.06.2024

Spiele ohne Grenzen
Spiele ohne Grenzen

Zum 5. Mal traten die Lübecker Jugendfeuerwehren zu „Spiele ohne Grenzen“ auf dem Burgfeld-Sportplatz an.

21 Wettkampfstaffeln aus 14 Lübecker Jugendfeuerwehren und den zwei Kinderfeuerwehren aus Wulfsdorf-Vorrade und Kücknitz stellten ihren Teamgeist und ihr Können unter Beweis.

Die stellv. Stadtjugendfeuerwehrwartin Britta Klempau-Göttel begrüßte alle Teilnehmer und eröffnete zusammen mit dem Fachbereichsleiter Wettbewerbe René Enge die Veranstaltung. Zu den Gästen gehörten der Branddirektor Thomas Köstler, Stadtbrandmeister Sven Klempau und der erweiterte Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes, sowie viele Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Lübecks und Familienangehörige der Kinder und Jugendlichen.

Insgesamt mussten die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren an 7 Stationen antreten. Unter anderem wurden ihnen bei den Spielen Leitergolf, Gummistiefelweitwurf und Fehlersuche Geschicklichkeit, Koordination und Wahrnehmung abverlangt. Um Schnelligkeit ging es beim Spiel „Der Schließer“, wo der passende Schlüssel aus einem Schlüsselbund für ein Vorhängeschloss gefunden werden musste. Insgesamt galt es 10 Schlösser innerhalb von 5 Minuten zu öffnen. Beim Spiel „Wasserschwamm“ ging es darum 4 Schwämme mittels Arbeitsleine und Knoten miteinander zu verbinden und so viel Wasser wie möglich von einem Eimer in den anderen zu bekommen.

Ihre Ortskenntnis mussten die Teilnehmer beim Spiel „Standortsuche“ beweisen. Hier sollten alle Freiwilligen Feuerwehren und die 4 Berufsfeuerwehren ihrem Standort im Lübecker Stadtgebiet zugeordnet werden.

Dank der langfristigen und gut organisierten Vorbereitung durch den Fachbereich Wettbewerbe unter der Leitung von René Enge und allen Helfern hatten alle Beteiligten viel Spaß und Freude bei den Spielen.

Nach 4 Stunden bei trocknem Wetter standen die Platzierungen fest. Auf dem 3. Platz schaffte es die Jugendfeuerwehr Krummesse. Der 2. Platz ging an die Kinderfeuerwehr von Wulfsdorf-Vorrade und den 1. Platz sicherte sich die Jugendfeuerwehr aus Wulfsdorf-Vorrade.